Große Freude im Lager der Murtal Lions, nachdem es für etliche Spieler des Zeltweger Eishockeyvereins Medaillen für die Erfolge in den österreichischen Meisterschaften gab.
Die Spieler der U11 erreichten im LZ Obersteiermark, gemeinsam mit ihren Teamkollegen des SV Leoben Eishockey und der KSV Juniors, den sensationellen dritten Platz! Hinter dem Villacher SV und Red Bull Salzburg konnte man sich unter 22 Teams Platz drei sichern. Es wurden etliche große Organisationen von diesem obersteirischen Patchwork-Team hinter sich gelassen. Mehrere Siege und Top-Platzierungen in den U11 Turnieren österreichweit wurden durch die Bronzemedaille belohnt!
Zum Drüberstreuen erreichten etliche dieser Spieler, wieder im LZ Obersteiermark, diesmal U12, unter 16 Mannschaften den hervorragenden neunten Platz. Das untere Play-Off wurde souverän gewonnen und so konnte Markus Marschnig, der als Trainer für beide Teams verantwortlich zeichnet, zwei großartige Platzierungen feiern. Im letzten Spiel wurde die SPG Villacher SV/ Feld am See mit 10:4 besiegt.
Die U17 Spieler der Murtal Lions waren im Team Steiermark U17 mit Spielern der Bulls Weiz, SV Leoben Eishockey, der KSV Eishockey und Ice Park Rangers Langenwang, unter der Leitung von Coach Bernd Zimek (EC Bulls Weiz), engagiert und erreichten, in einem packenden Finale, als Lohn für eine hervorragende Saison die Bronzemedaille. Die Alterskollegen der HTC Bulls Ferlach wurden im letzten Spiel der Saison mit 7:4 besiegt und so durften sich die SpielerInnen über den Platz am Stockerl freuen!
Somit bestätigte sich, dass „Patchwork“ nicht nur bei Familien, sondern auch Vereinen funktioniert und Spieler, Funktionäre, Eltern und alle Beteiligten zeigen, dass man auch über Vereinsgrenzen hinweg erfolgreich arbeiten kann und es nicht immer der „großen“ Namen bedarf, um sich eine Medaille oder Top-Platzierung auf die Erfolgs-Fahnen heften zu können.
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ eine Typisierungsaktion statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!