Der diesjährige Betriebsausflug der ATM war ein voller Erfolg! Rund 20 MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen nahmen daran teil und hatten einen unvergesslichen Tag voller spannender Erlebnisse.
Unsere erste Station war beim Fahr(t)raum in Salzburg, der Ferdinand Porsche Erlebniswelt. Dort konnten wir in die faszinierende Welt der Automobile eintauchen und historische Fahrzeuge bestaunen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Technologie im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Nachdem wir unsere Neugier im Fahr(t)raum gestillt hatten, begaben wir uns in den Stiftskeller, um uns kulinarisch verwöhnen zu lassen. Bei einem köstlichen Mittagessen nutzten wir die Gelegenheit, uns in entspannter Runde auszutauschen und das Miteinander abseits des Arbeitsplatzes zu stärken.
Eine genussvolle Erfahrung bot die nächste Station bei der Privatbrauerei Tumer, wo uns eine Führung durch die Brauerei und eine Verkostung erwarteten. Das bot uns einen interessanten Einblick in den Brauprozess. Natürlich wurden auch die verschiedenen Biersorten probiert.
Den krönenden Abschluss fand unser Ausflug in Oberösterreich in der KTM- Motohall. Dort konnten wir die faszinierende Welt der Motorräder entdecken und uns von der Leidenschaft und Innovation, die in jede einzelne KTM- Maschine einfließt, begeistern lassen.
Kurz gesagt, der diesjährige Betriebsausflug war ein voller Erfolg und hat uns allen die Möglichkeit gegeben, uns noch besser kennenzulernen, Spaß zu haben und gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln. Wir sind dankbar für diese wertvolle Zeit abseits des Arbeitsalltags und freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Unternehmungen.
Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.
Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!