Bereits zum 52. Mal veranstaltete die Stadtgemeinde Judenburg heuer eine „Fahrt ins Blaue“ für Judenburger Senioren. Perfekt organisiert von Sozialreferentin Maria Heibili und Claudia Pichler von der Bürgerservicestelle nahmen heuer fast 40 SeniorInnen am Tagesausflug teil, zu der die Gemeinde jährlich Personen mit geringem Pensionsanspruch einlädt. Der diesjährige Tagesausflug führte die Gruppe in das „Schatzhaus Kärntens“, das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal, das zu den bekanntesten Ausflugszielen in Kärnten zählt.
Weiter ging die Reise in das Görtischttal, wo mit dem St. Pauler Mostlandexpress das Erlebnis Mostland mit seinen Mostbarkeiten präsentiert wurde. Ein Besuch im bekannten Zogglhof mit einer Führung durch das Obstbaumuseum und einer Verkostung regionaler Produkte rundeten den erlebnisreichen Ausflug ab.
Begleitet wurden die begeisterten Senioren von den Gemeinderäten Maria Heibili, Wolfgang Gelter und Michael Ruckhofer sowie „Ö-Nurse“- Pflegemanager Daniel Gressl. Mitarbeiter des Judenburger Roten Kreuzes sorgten für die Sicherheit, die Firma Tieber für das angenehme Transportmittel.
Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.
Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!