Login
Logo Regionaljournal

Multisportive Tage in der MS Lindenallee – die etwas andere Wintersportwoche

Leider konnte die für Jänner angesetzte Wintersportwoche für die 2. Klassen der MS Lindenallee aufgrund der hohen Coronazahlen und dem damit einhergehenden Sicherheitsrisiko nicht stattfinden. Die Klassenvorstände der zweiten Klassen haben sich daher dafür entschieden, die Wintersportwoche etwas anders zu gestalten. 

Vom 9.-11. März fanden daher die „Multisportiven Tage“ statt. Diese starteten für die 2. Klassen mit einer Fahrt auf das Gaberl, wo die Kinder entweder Ski fahren konnten, oder eine kleine Wanderung mit anschließender Rutschpartie mit den eigenen Zipfelbobs unternahmen. 

Am darauffolgenden Tag durften die Kinder auf der Loipe in Kobenz ihre Langlaufkünste unter Beweis stellen oder beim ersten Ausprobieren diese Sportart entdecken.

Nach einem Mittagessen beim Gasthaus Rainer begann der Höhepunkt der Multisportiven Tage. Die Lehrpersonen Robin Huber, Georg Kaltenbach, Selina Köchl, Lisa Scherz und Barbara Pinsker-Lanz gestalteten den Nachmittag mit aufregenden Spielen und einer Fotorallye durch die Schule. Nach Präsentation der Fotos zu Themen wie „Freundschaft“, „Lustige Frisuren“ oder „Musikanten“, wurde die beste Gruppe mit einem schokoladigen Preis prämiert.

So ein sportlich-kreativer Tag macht natürlich auch hungrig. Die Meute wurde mit selbstgebackener Pizza Margherita von Frau Scherz und Frau Pinsker-Lanz verköstigt.

Nach einer weiteren Gruppenchallenge mit Sport- und Quizaufgaben und einem Discoabend fielen die Kinder müde in ihre Schlafsäcke im Lager, das im Turnsaal der Schule aufgeschlagen wurde.

Die Multisportiven Tage könnten in der MS Lindenallee mit ausgezeichnetem Schwimm-Schwerpunkt nicht besser enden als mit einem Tag im Wasser. Der Abschluss der Woche wurde mit einem Besuch in der Therme AQUALUX in Fohnsdorf begangen. 

An diesen Projekttagen konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen nicht nur ihre sportlichen Talente zeigen oder entdecken, sondern auch mit ihren besten Freunden aufregende Tage verbringen, die sie so schnell nicht vergessen werden.

947x
gesehen

8x
geteilt

Kinder HTL - Kooperationsprojekt zwischen der HTL Zeltweg und Volksschulen

Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.

Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!

294x
gesehen

0x
geteilt

Typisierungsaktion an der HTL Zeltweg - Schenke Hoffnung

Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.

Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.

Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.

Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.

An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!

132x
gesehen

0x
geteilt