Login
Logo Regionaljournal
LPD: 70jähriger Opfer bei Kryptotrading

70jähriger Opfer bei Kryptotrading

Ein 70jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg stieß Anfang 2022 im Internet auf ein Onlineinserat zur Investition in Kryptotrading. Nach Kontaktaufnahme mit unbekannten Personen erfolgte eine Überweisung von wenigen hundert Euro. Da ihn die unbekannten Täter zuerst täglich, dann wöchentlich aufforderten weitere Beträge zu überweisen, begann er die Anrufe zu ignorieren.

Am 21.10.2022 bekam er plötzlich erneut einen Anruf, bei der ihm mitgeteilt wurde, dass er sich nun seinen Gewinn von über 1000 Euro auszahlen lassen kann. Dabei wäre ihm die Täterschaft gerne behilflich, wobei er nur eine Fernwartungssoftware sowohl auf dem Handy als auch auf seinem Laptop zu installieren müsse. Da dies nach einer normalen Vorgehensweise klang, folgte der 70jährige den Anweisungen. Schließlich musste er noch eine kleine Probeüberweisung durchführen und stieg dazu mit seinen Zugangsdaten in seine E-Banking-App ein.

Als er nachsehen wollte, ob ihm der Gewinn überwiesen wurde, musste er jedoch feststellen, dass von seinem Konto bei insgesamt drei Vorgängen über 30.000 Euro abgebucht wurden. Weitere Ermittlungen sind notwendig.

410x
gesehen

0x
geteilt

Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung

In der Zeit vom 5. bis 8. Mai 2025 fand an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) die Vorprüfung zur Reifeprüfung für die vierten Jahrgänge statt. Der Fokus lag dabei auf dem Bereich Küchen- und Restaurantmanagement.

Die Schüler*innen hatten die anspruchsvolle Aufgabe, ein viergängiges Menü eigenständig zuzubereiten und professionell zu servieren. Zusätzlich war eine umfassende Gästebetreuung Teil der Prüfung. Diese Herausforderungen meisterten die Kandidat*innen mit großem Engagement und beeindruckendem Können.

In der Küche überzeugten die Prüflinge mit kreativen Ideen, präziser Zubereitung und einem hohen Maß an handwerklichem Geschick. Sowohl geschmacklich als auch optisch konnten die Speisen auf ganzer Linie begeistern.

Auch im Restaurantmanagement zeigten die Schüler*innen ihr fachliches Know-how. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf, agierten stets serviceorientiert und bewiesen ein feines Gespür für Gastfreundschaft. Die Gäste fühlten sich durchgehend gut betreut und genossen die angenehme Atmosphäre.

48x
gesehen

0x
geteilt