Login
Logo Regionaljournal

Knittelfeld - Hochburg im Schulschwimmen

Die Mittelschule Knittelfeld Lindenallee mit RLZ für Schwimmen lud vor kurzem wieder zur traditionellen Meisterschaft für Schulteams ins Knittelfelder Hallenbad.

Nach coronabedingter Zwangspause konnte Schulsportreferentin der Bildungsdirektion Steiermark und Veranstaltungsleiterin Sigrid Fessl 11 Schulteams aus Knittelfeld und Judenburg begrüßen. 8 x 50m Freistil- und Rettungsstaffeln wurden ausgetragen.

Und das Wasser brodelte wieder, als sich ein Dreikampf zwischen den Teams der Gymnasien aus Knittelfeld und Judenburg sowie der Equipe der Knittelfelder Mittelschule Lindenallee entwickelte. Am Ende durften sich die Knittelfelder über Meister- und Vizemeistertitel freuen: Doppelsieg für das Gymnasium und zweifacher Vizemeistertitel für die Mittelschule Knittelfeld. „Knittelfeld ist Hochburg im Schulschwimmen, nicht nur bei den Leistungen, sondern auch beim Lehren und Lernen dieser lebensrettenden Sportart!

Die Bildungsregion Obersteiermark West, insbesondere die Organisation des Schulschwimmens in Knittelfeld wurde kürzlich bei einem Treffen des Schwimmverbandes mit Verantwortlichen im Sportministerium in Wien als Modellregion positiv erwähnt!“, freut sich Hubert Fessl, Lehrer und Schwimmtrainer der Mittelschule Lindenallee und des Knittelfelder Schwimmvereines. 

1272x
gesehen

9x
geteilt

Kinder HTL - Kooperationsprojekt zwischen der HTL Zeltweg und Volksschulen

Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.

Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!

285x
gesehen

0x
geteilt

Typisierungsaktion an der HTL Zeltweg - Schenke Hoffnung

Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.

Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.

Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.

Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.

An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!

126x
gesehen

0x
geteilt