Login
Logo Regionaljournal
KS: Postenkommandant in Trieben tödlich verletzt

Postenkommandant in Trieben tödlich verletzt

Bei einer dienstlichen Besprechung wurde Montagfrüh der Triebener Postenkommandant von ein Polizeibeamten durch einen Schuss getroffen und tödlich verletzt.
 
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte es gegen 07:45 Uhr bei einer Besprechung zu dem tödlichen Vorfall gekommen sein. Der 59-jährige Postenkommandant der Polizeiinspektion Trieben dürfte dabei durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines 46-jährigen Kollegen tödlich verletzt worden sein. Reanimationsmaßnahmen verliefen leider negativ. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Der Festgenommene (46) befindet sich in einer Polizeidienststelle im Bezirk Liezen. Hier laufen die ersten Vernehmungen zum Sachverhalt. Am Tatort befinden sich seit den frühen Vormittagsstunden Polizeibeamte des Bezirkspolizeikommandos Liezen sowie des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark. Gegen Mittag kamen Kriminalisten des LKA Salzburg (diese führen die Ermittlungen), eine Gerichtsmedizinerin, ein Schusswaffensachverständiger und die federführende Staatsanwaltschaft Leoben hinzu. Gemeinsam werden hier die Ermittlungen geführt. Eine Obduktion des Leichnams sowie eine körperliche Untersuchung des mutmaßlichen Schützen wurden angeordnet. Die Angehörigen des Verstorbenen und die Kollegenschaft der Polizeiinspektion werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.
Landespolizeidirektor Hofrat Mag. Gerald Ortner zeigt sich in einer ersten Stellungnahme tief betroffen: „Ein tragischer Vorfall hat sich in Trieben ereignet. Unsere Gedanken sind jetzt bei den Angehörigen des Verstorbenen. Die Geschäftsführung der Polizei Steiermark bietet allen Angehörigen und den Kolleginnen und Kollegen die bestmögliche Unterstützung in diesen schweren Stunden an.“

1117x
gesehen

0x
geteilt

Typisierungsaktion an der HTL Zeltweg - Schenke Hoffnung

Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.

Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.

Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.

Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.

An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!

161x
gesehen

0x
geteilt