Die Holzbauklasse des 2. Jahrgangs durfte bei unserem Kuratoriumsmitglied Stora Enso Einblick in die Produktion von Brettsperrholz (CLT) erhalten. CLT besteht aus mehreren Einschichtplatten, die mit einem Strukturklebstoff in abwechselnden rechten Winkeln verbunden sind. Es eignet sich optimal für große Decken-, Dach- und Wandelemente und sorgt dabei für erheblich reduzierte CO2-Emissionen im Vergleich zu Beton und Stahl.
Am Standort Bad St. Leonhard wird regionales Schnittholz (ca. 360.000 m³) produziert, von dem etwa 80.000 m³ direkt zu CLT weiterverarbeitet werden. Die Stora Enso beschäftigt in Bad St. Leonhard rund 285 MitarbeiterInnen. (Quelle: www.storaenso.com)
Herr Walzl und Herr Kielhauser führten uns sowohl theoretisch als auch praktisch durch den Produktionsprozess. Wir sind inspiriert, zukünftig nachhaltig und regional (in Holz!) zu denken, um im Bauwesen neue Maßstäbe zu setzen. Vielen Dank für diese spannende Erfahrung!
Der Beitrag Cross-laminated Timber von Stora Enso Bad St. Leonhard erschien zuerst auf Kuratorium.
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ eine Typisierungsaktion statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!