Login
Logo Regionaljournal
VKI: Schimmelpilze in Roggenmehl

Schimmelpilze in Roggenmehl

Wer ein Packerl des Mehls mit der Charge-Nummer Februar2023/L19D im Schrank hat, sollte dieses auf keinen Fall verzehren.

Bei einer Analyse wurden Verunreinigungen in Form von Ochratoxin-A (Schimmelpilzgift, Anm.) in einer Probe festgestellt und als gesundheitsschädlich beurteilt. "Wir empfehlen dringend von jeglichem Verzehr des betroffenen Produktes abzusehen", hieß es seitens des Herstellers, GoodMills Österreich.

Das Produkt kann von den Konsument:innen in den Filialen der Handelsketten, in denen das Produkt gekauft worden ist, zurückgegeben werden. Den Preis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Andere Produkte sind nicht betroffen.

487x
gesehen

0x
geteilt

Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung

In der Zeit vom 5. bis 8. Mai 2025 fand an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) die Vorprüfung zur Reifeprüfung für die vierten Jahrgänge statt. Der Fokus lag dabei auf dem Bereich Küchen- und Restaurantmanagement.

Die Schüler*innen hatten die anspruchsvolle Aufgabe, ein viergängiges Menü eigenständig zuzubereiten und professionell zu servieren. Zusätzlich war eine umfassende Gästebetreuung Teil der Prüfung. Diese Herausforderungen meisterten die Kandidat*innen mit großem Engagement und beeindruckendem Können.

In der Küche überzeugten die Prüflinge mit kreativen Ideen, präziser Zubereitung und einem hohen Maß an handwerklichem Geschick. Sowohl geschmacklich als auch optisch konnten die Speisen auf ganzer Linie begeistern.

Auch im Restaurantmanagement zeigten die Schüler*innen ihr fachliches Know-how. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf, agierten stets serviceorientiert und bewiesen ein feines Gespür für Gastfreundschaft. Die Gäste fühlten sich durchgehend gut betreut und genossen die angenehme Atmosphäre.

157x
gesehen

0x
geteilt